20170331-IMG_6707

Veranstaltungen

in und rund um Bad Waltersdorf

Kabarett "Höhepunkte" mit Barbara BALLDINI am 14. Februar 2025

Kabarett "Höhepunkte" mit Barbara BALLDINI am 14. Februar 2025

Barbara Balldini "Höhepunkte" Kulturhaus Bad Waltersdorf

Die Aufklärerin der Nation geht in den wohlverdienten Unruhestand. Doch vorher fegt Sie noch mit ihrem Abschiedsprogramm „Höhepunkte“ über die Bühne. Hier vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern.

Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografie auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration.

„Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“. Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha- Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie

Karten: In allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen (Raiffeisenbanken, Sparkassen,
Libro, Media Markt, Trafiken,...), Abendkassa

Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturhaus Bad Waltersdorf

20. ORF Radio Steiermark Lauf am 5. April 2025

20. ORF Radio Steiermark Lauf am 5. April 2025

Am 5. April 2025 findet der beliebte Radio Steiermark Lauf Bad Waltersdorf präsentiert von der Heiltherme zum 20. mal statt.
Vom Kids Run, Nordic Walking bis zum Halbmarathon, es ist für jeden was dabei.

Die Laufstrecke ist ein flacher Rundkurs mit Start und Ziel im Ortszentrum. Die TeilnehmerInnen können bei den Bewerben zwischen 4,2 km, 8,4 km, 12,6 km und 21,1 km wählen.
Für die Nordic Walker gibt es einen eigenen Bewerb im Zuge der Hauptbewerbe, mit einer Distanz von 4,2 km.
Die Kinder laufen 200 m, 800 m, bis ca. 1,6 km. Die Strecke ist AIMS vermessen und international anerkannt.
Umrahmt werden die Bewerbe vom Lauffest am Dorfplatz.

Bewerbe:
11.30 Uhr: Bambini Sprint 200 m
11.40 Uhr: H2O KidsRun 800 m
11.50 Uhr: H2O KidsRun 1.600 m
12.15 Uhr: Siegerehrung Kinder – Ortszentrum
13.00 Uhr: Heiltherme Run 4,2 km, 8,4 km oder 12,6 km & Nordic Walking sowie smoveyWALK
13.00 Uhr: Halbmarathon 21,1 km
15.30 Uhr: Schließung der Zeitnehmung!

Startnummernausgabe & Nachnennung
Freitag, 03.04.2025 ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Kulturhaus Bad Waltersdorf
Samstag, 04.04.2025 ab 09.30 Uhr bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start (maximal bis 12 Uhr ) im Kulturhaus Bad Waltersdorf
Nachnennung: vor Ort bei der Startnummernausgabe möglich

Startgebühr pro Person
(Bambini Sprint/Kids Run; Heiltherme Runs; NW 4,2 km; HM 21,1 km):
Bis 13. Jänner 2025: 10,- / 24,- / 24.- / 28.-
Bis 24. Februar 2025: 10,- / 28,- / 28.- / 32.-
Bis 26. März 2025: 10,- / 32,- / 32.- / 36.-

Nachnennung: 15,- / 35,- / 35,- / 40,-
Die Nachnennung ist entweder im Rahmen der Nummernausgabe möglich oder vorab online bis Donnerstag, den 2.04.2025, um 23:59 Uhr.

Rückfragen und Information: +43 (0) 699 1929 8208 oder unter service@hikimus.at
Anmeldung: https://sportpay24.com/events/1225

Frühlingskonzert am 12. & 13 April 2025

Frühlingskonzert am 12. & 13 April 2025

Die Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf freut sich wieder das Frühlingskonzert am Palmwochenende abhalten zu dürfen.
Unser Konzert findet an zwei Abenden statt.

Palmsamstag, 12. April 2025, Einlass 19.00 Uhr
Palmsonntag, 13. April 2025, Einlass 16.30 Uhr

Wir möchten Sie recht herzlich einladen, uns an einem dieser Tage zu besuchen und unseren Klängen der Blasmusik zu lauschen.

Karten bei den Mitgliedern der MMK Bad Waltersdorf erhältlich.
Kontakt:
Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf
Markus Rath
Mobil +43 664 279 45 14

Kellerführung und Weinverkostung
Kellerführung und Weinverkostung_© Weinhof Pichler

Kellerführung und Weinverkostung

Der Weinhof-Pichler verarbeitet seine 18 Hektar Trauben mit modernster Kellereitechnik zu hochwertigen, regionaltypischen Weinen, aber auch zu edleren Tropfen in verschiedenen Ausbaustufen. Bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Weinherstellung und lernen Sie den Betrieb näher kennen. Verkosten Sie fünf erlesene Weine und erfahren Sie mehr über die steirische Weinvielfalt.

Termine: jeden Montag von 15-16 Uhr

Anmeldung: Weinhof Pichler (bis um 18 Uhr am Vorabend)
Preis: € 10,50

Treffpunkt:
Weinhof Pichler
Leitersdorfberg 64, 8271 Bad Waltersdorf
0664/22 07 411, info@weinhof-pichler.com

Thermen-Genuss-Taxi

Thermen-Genuss-Taxi
Thermen-Genuss-Taxi

In Kooperation mit dem Taxiunternehmen Jagerhofer bietet die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf, die Möglichkeit um nur € 1,-- pro Person und Fahrt sich innerhalb der Gemeinde Bad Waltersdorf ohne Auto zu bewegen.

Mehr erfahren

Römersteinmuseum Bad Waltersdorf

Die römischen Reliefsteine zählen zu den bedeutendsten römerzeitlichen Funden in der Steiermark. Sie sind Zeugen, dass das Gebiet um Bad Waltersdorf schon vor fast 2000 Jahren von Römer besiedelt war. Bestaunen Sie diese Steindokumente.

Täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Information: Gemeinde Bad Waltersdorf 03333/2321

Ausstellungen auf Burgen & Schlössern:

Frühlings- & Osterausstellung auf Schloss Burgau 1. März -18. April 2025

Frühlings- & Osterausstellung auf Schloss Burgau 1. März -18. April 2025

Frühlingserwachen auf Schloss Burgau

Entdecken Sie die große kunsthandwerkliche Frühlings- & Osterausstellung im herrlich dekorierten Schloss Burgau mit 150 Ausstellern auf 1200m² Ausstellungsfläche.

Sa 01.03.2025 bis Fr 18.04.2025
täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei!

Der Frühling – ein Zauber des Neubeginns!
Mit frischer Energie und kreativer Vielfalt laden wir Sie ein, in die Welt des Kunsthandwerks und der frühlingshaften Inspiration einzutauchen. Auf drei Stockwerken erwartet Sie eine beeindruckende Auswahl an kunstvollen, frühlingshaften und österlichen Objekten hergestellt von über 150 Produzenten: handgefertigte Keramik aus verschiedenen Werkstätten, filigranes Glasdesign, gefilzte Unikate, zauberhafte Floristik sowie originelle Metall- und Rostarbeiten. Entdecken Sie außerdem einzigartige Holzarbeiten und Ostereier in allen erdenklichen Formen und Farben.

Im Schlossinnenhof wird sich zudem das Herz des Gartenliebhabers ganz besonders über eine große Vielfalt an wunderschöner Gartenkunst aus Eisen, Edelrost, Keramik und Holz erfreuen. Außerdem werden wieder Kräuter, Bäume und Sträucher präsentiert, die bereits jetzt Lust auf Gartenarbeit machen.
Abgerundet wird unser Angebot durch exklusive Naturkosmetik von regionalen Herstellern, handgefertigten Modeschmuck und stilvolle Accessoires. Tauchen Sie ein in diese Vielfalt und lassen Sie sich von der Magie des Frühlings verzaubern!

OFYR & Wein im Schloss
Genießen Sie im frühlingshaften Ambiente des Schlosshofes Grillen am stylishen OFYR und lauschen Sie den stimmungsvollen Frühlingsklängen. Die Gastköche vom Biohofgut Laschalt aus Rohrbrunn servieren Ihnen Köstlichkeiten vom OFYR Grill wie Käsekrainer, Bratwürste und Leberkäse vom eigenen Biohofgut oder von der Flamme geküsste Pfannkuchen mit Schokoladensauce. Zudem bieten Sie spannende Einblicke rund um das Grillen am OFYR. Dazu servieren wir Ihnen steirische Weine und feine Schaumweise aus dem Schlosskeller.

OFYR & Wein | 13 – 18 Uhr : 01./02. März, 08./09. März, 15./16. März, 22./23. März, 29./30. März, 05./06. April, 12./13. April,

In unserer Genussmeile im 2. Stock gibt es wieder viele regionale Köstlichkeiten zum Probieren, Genießen und Schenken. Spezialitäten vom Biohofgut Laschalt und Ziegenhof Biricz, Essig- & Ölraritäten, Gewürze & Kräuter, Edelbrände & Liköre, Marmeladen & Pesti, Gin & Whiskeys, ein umfangreiches Teesortiment sowie diverse österliche Schokoladenprodukte gibt es zu entdecken.

Das Schlossstüberl im Schlossinnenhof hat für Sie täglich geöffnet und lädt mit seiner urigen und gemütlichen Atmosphäre zu erlesenen Weinen, Bier und natürlich Kaffee und feinen Mehlspeisen ein.

Mehr Informationen finden Sie unter www.kunsthandwerk-schlossburgau.com

Schloss Kornberg
Schloss Kornberg

Schloss Kornberg

Schloss Kornberg wurde bereits 1284 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Heute stellt sich das Schloß als zweigeschossige Anlage dar, die einen mit vier Türmen verstärkten prachtvollen Renaissancehof im Inneren verbirgt. Ihre heutige prunkvolle Form erlangte sie jedoch im Wesentlichen im 17. Jhdt.
In jüngster Zeit erlebt sie ein sakrale Wiederbelebung in Form von zahlreichen Hochzeiten und Taufen. 1825 erwarb Johann I. Fürst von und zu Liechtenstein die Herrschaft Kornberg.
Aber bereits im Jahr 1871 ging das Schloß durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau. Die Familie versucht bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Schloß Kornberg, Mitglied der Schlösserstraße, das zu erhalten, was durch Jahrhunderte aufgebaut worden ist.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11-17 Uhr
Im Meierhof zu Schloss Kornberg gibt es die Ausstellungen „Die kleine Welt der großen Schlösser“ und „Eine Welt aus LEGO“ mit dem Museumscafe. Auf über 400m2 ist ein ungestörter Ausstellungsbesuch möglich. Auch der Museumsshop und das Museumscafe haben wieder geöffnet. Alle vorgegebenen Maßnahmen werden eingehalten und Sie können in eine Welt aus Schlösser und Burgen der ganzen Welt eintauchen und vor allem die Sonderausstellung 2021 – eine fantastische Legowelt sehen. Ein Kinderspielzimmer, einzigartige LEGOmodelle und Kreativität in 6 Räumen, in den Modelle der Legofreunde Österreich zu sehen sind, laden ein auf eine LEGO Reise für Groß und Klein.

Schlossführungen immer Freitag und Sonntag um 14 Uhr.
Jeden Freitag und Sonntag gibt es eine Online Schlossführung um 14 Uhr auf Facebook Livestream.

Mehr Informationen finden Sie unter www.schlosskornberg.at

Gartenschloss Herberstein
Gartenschloss Herberstein

Gartenschloss Herberstein

In drei baugeschichtlichen Epochen – Gotik, Renaissance, Barock – harmonisch gewachsen, erzählt Schloss Herberstein die einflussreiche Geschichte von mehr als 700 Jahren steirischer Geschichte und herrschaftlicher Familientradition.

Das Areal beherbergt das Gironcoli Museum, einen riesigen Garten und den weitläufigen Tiergarten.

Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 16 Uhr
Schlossführungen um 12, 13, 14, 15 Uhr
Aufenthalt im Park bis 17 Uhr

Mehr Informationen unter www.herberstein.co.at

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen in der Region finden Sie auf:

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...